Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 61
» Neuestes Mitglied: Floh
» Foren-Themen: 37
» Foren-Beiträge: 63

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 6 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 5 Gäste
Google

 
  Sotchi Gold
Geschrieben von: Ellen - 26.02.2023, 16:32 - Forum: Feigensorten - Antworten (1)

Hallo,
Bei der Suche nach verschiedenen Feigensorten bin ich über Sotchi Gold "gestolpert" Da ich aber weder  hier noch bei Seiler und sonstigen Feigenlisten fündig wurde, bin ich etwas verunsichert, ob es sich hier um eine wirkliche Sorte handelt. Sie wird als sehr winterhart und großflächig beschrieben. Würde mich freuen, wenn mir jemand etwas dazu sagen könnte.

Drucke diesen Beitrag

  Ficus Panachee
Geschrieben von: Ellen - 25.02.2023, 17:31 - Forum: Feigensorten - Antworten (1)

Hallo Forumsmitgieder,
Ich habe kürzlich drei Stecklinge von einer Panachee erworben. Nun wollte ich im Internet mich über diese Sorte informieren.sie ist wohl nicht so winterhart - deshalb wird sie im Topf bleiben. Sehr widersprüchliches war über das Alter/Herkunft zu lesen. Einmal heisst es, es handelt sich um eine neue Sorte,die nächste Seite schreibt von einer sehr alten Sorte.
Kann mir bei dieser Frage jemand weiterhelfen?
MfG Ellen

Drucke diesen Beitrag

Smile Feige zurückschneiden? Seitentrieb kappen?
Geschrieben von: Simone - 02.09.2022, 21:41 - Forum: Allgemeine Fragen und Informationen zu Feigen - Antworten (2)

Hallo Smile 

meine Feige ist ein Geschenk meines verstorbenen Vaters gewesen, folglich liegt mir das Wohl des Bäumchen ausgesprochen am Herzen. Leider kenne ich mich wenig aus, sodass meine Nachbarin sich der Pflege der Feige in den vergangenen drei Jahren angenommen hat. 

Das Bäumchen ist in einem Kübel und überwintert drinnen. In den vergangenen zwei Jahren hatte die Feige über Sommer jeweils mit einem Pilz zu kämpfen. Nun zum Ende des Sommers steht sie wieder sehr gut da und treibt stark aus. 

Meine Fragen an die Community: Die Feige hat einen Haupt- und einen stark ausgeprägten Seitentrieb. 
(1) Ist es sinnvoll, den Seitentrieb zu kappen, sodass die Energie im Haupttrieb verbleibt und das Bäumchen im kommenden Jahr vielleicht etwas widerstandsfähiger ist und sich nicht den nächsten Schädling einfängt? 
(2) Falls ja, sollte der Seitentrieb noch jetzt gekappt werden oder besser erst im kommenden Jahr, wenn sie aus dem Winter- ins Sommerquartier übersiedelt? 
(3) Wir ziehen zum Jahreswechsel um. Im neuen Haus könnte die Feige aus dem Kübel in den Garten gepflanzt werden. Ändert das etwas? Sind das Kappen des Seitentriebs plus das Einpflanzen in den Garten zu viel des Guten für das Bäumchen? 

Ich hoffe sehr auf euer Expertenwissen und bin sehr dankbar, falls sich jemand meinen Fragen annehmen kann. 
Morgen werde ich die Feige auch fotografieren und die Bilder einstellen. 

Vielen lieben Dank im Voraus
Simone

Drucke diesen Beitrag

  Nicht selbstberfuchtender Feigenbaum, wie loswerden?
Geschrieben von: jogi_Köln - 17.08.2022, 11:23 - Forum: Allgemeine Fragen und Informationen zu Feigen - Antworten (3)

Ich habe seit vielen Jahren einen zwischenzeitlich riesigen Feigenbaum (~7-8m hoch...), der offensichtlich nicht selbstbefruchtend ist. Als Sichtschutz war er die Jahre trotzdem ok.

Lange Zeit konnte ich mich nicht drum kümmern, aber im Herbst steht an, den Feigenbaum endlich zu fällen. Das Fällen an sich wird kein Problem sein. Da Feigenbäume sehr tief wurzelnd sind und deshalb wahrscheinlich entsprechend hartnäckig - meine Frage - hat jemand einen Tip, wie ich den auch unterirdisch los bekomme ?? Habe eigentlich keine Lust, zig neue Bäume da zu bekommen...

Mercie

LG jogi

Drucke diesen Beitrag

  Feigenbaum wirft unreife Früchte ab
Geschrieben von: ameo - 02.08.2022, 11:06 - Forum: Allgemeine Fragen und Informationen zu Feigen - Antworten (3)

Hallo,- ich bin neu in dem Forum und erhoffe mir dadurch Hilfe und Rat bei folgendem Problem:
Ich habe in meinem Leben viele Jahre im Süden Europas verbracht und dabei den Feigenbaum lieben gelernt.
Da es in Deutschland offensichtlich immer wärmer wird, habe ich mir einen Pflanzkübel mit einem
Feigenbaum auf einen sonnigen Platz unseres Balkons gestellt.
Seit 3 Jahren wächst und gedeiht er, hat die Winter gut überstanden und in zunehmenden Maße auch Früchte
entwicklelt. Aber bevor diese reif werden, werden sie schrumpelig und fallen ab.
Habe ich evtl. einen Baum, der gar nicht für die Ernte von Früchten geeignet ist oder könnte ich einen Pflegefehler machen?
Ich füge mal 3 Bilder an. Vielleicht erkennt der Fachmann daraus eine mögliche Ursache.
Ich würde mich über eine freundliche Information freuen.
Lieben Gruß
Karlheinz 

PS: Wer meinen Beitrag, aus welchem Grund auch immer, nicht mag, der möge ihn ignorieren und seine Zeit nicht mit einer
belehrenden Antwort verplempern. Danke!

           

Drucke diesen Beitrag

  Wie tief wurzelt eine Feige?
Geschrieben von: Schoko Lade - 24.05.2021, 21:41 - Forum: Allgemeine Fragen und Informationen zu Feigen - Antworten (4)

Ein nettes Hallo an alle Feigenfachleute.
Ich habe letztes Jahr einen Ableger geschenkt bekommen von einer Feige, die in unserer Gegend winterhart ist. Das ist bemerkenswert. Wir haben jedes Jahr ein paar Tage mit mindestens minus 20°! Also normalerweise nicht das typische Feigenklima. Auch der Boden ist nicht besonders gut geeignet. Ich habe im Garten sehr sehr lehmhaltigen Boden mit vielen und großen Steinen. Jetzt hat mein Mann ein tiefes Loch ausgehoben mit ca. 1,20m Tiefe. Aber auf dem Grund sammelt sich Wasser, wir denken, dass es Oberflächenwasser ist und nur nach Regenfällen sich dort sammelt. Aber dann bleibt es u.U. eine ganze Weile dort stehen. Jetzt im offenen Loch hält sich das Wasser schon seit einigen Tage. Selbst wenn wir jetzt eine Drainage und darüber lockeres Substrat einfüllen, wird es unten die nasse Schicht geben. Wie ist das zu bewerten? Ist das tief genug unten und es stört die Feige nicht mehr? Oder wird sie darunter leiden? Müssen wir noch tiefer buddeln? Und wenn ja, wie tief sollte das Loch dann werden? 
Vielen Dank für Eure Hilfe und mit netten Grüßen
Schoko

Drucke diesen Beitrag

  In Bayern Feigen Sorte
Geschrieben von: Feigen Mann - 10.05.2021, 21:07 - Forum: Feigensorten - Antworten (1)

Hallo an alle, ich habe würde mir gerne eine feige zulegen und diese in halbschatten bis Sonne stellen, welche Sorten eigenen sich dafür im Norden von Bayern (ubterfranken), in der benachbarten Stadt gibt es die Sorten Napolitano(violett) und Gota de Miel(grün) , sind diese Sorten gut, welche ist besser? Spielt die Tatsache der Farbe von Grün und lila eine Rolle, welche Sorten könnt ihr mir noch empfehlen, die man leicht bekommt? 
Mit freundlichen Grüßen Feigen Mann!

Drucke diesen Beitrag

  Feigenbaum Veredeln
Geschrieben von: Feigenfan007 - 25.08.2020, 17:16 - Forum: Vermehrung von Feigen - Antworten (6)

Hallo liebe Forumsmitglieder
Ich bin neu hier und habe auch gleich mal eine Frage zur Feigenvermehrung. Gibt es die Möglichkeit ein aus Spanien mitgebrachter Sämling aud herkömmliche Weise zu veredeln, meine damit wie man es mit Apfelsorten macht? Ich weiß es ist einfacher sich einen passendes Bäumchen zu kaufen, aber es ist ein Erinnerungsstück. Wer hat sowas schon mal gemacht oder weiß wie man es anstellt. LG Feigenfan007 PS Das Bäumchen ist knapp 3 Jahre alt

Drucke diesen Beitrag

  unreife Feigen fallen vom Strauch
Geschrieben von: Feigenfan - 20.07.2020, 15:46 - Forum: Allgemeine Fragen und Informationen zu Feigen - Antworten (1)

Hallo,
was mache ich falsch? Die Feigen vom Vorjahr sind weiter gewachsen...aller 5 Wochen dünge ich mit Hakaphos rot flüssig....Wasser bekommen sie auch regelmäßig und sehen eigentlich gut aus, dann jedoch schon die 4-te Feige abgefallen und sind nicht ausgereift und trocken...schmecken pappig.
Nun habe ich die Befürchtung dass die anderen Feigen es nachmachen.
Gruß und danke für zielführende Hinweise
Jörg

Drucke diesen Beitrag

  Selbstbefruchtende Feigensorte?
Geschrieben von: Ole - 19.07.2020, 12:18 - Forum: Allgemeine Fragen und Informationen zu Feigen - Antworten (4)

Hallo,
ich habe vor 1,5 Jahren eine Feige aus einem Steckling gezogen. Diesen habe ich aus einem Park in Hamburg. Die Feige wächst sehr gut und trägt auch viele Früchte. 
Kann man schon feststellen, ob es sich um eine selbstbefruchtene Art handelt? Die Früchte haben eine normale Größe. Ist es überhaupt möglich, eine Sortenbestimmung zu machen?
   
   
Viele Grüße aus Hamburg
Ole

Drucke diesen Beitrag